TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad 08.01.2023

Lüften im Badezimmer mit Energiesparfaktor: iV-Twin+ von Inventer

Der Badlüfter iV-Twin+ verspricht dank Wärmerückgewinnung ein feines Wohlfühlklima und weniger Heizkosten. Dabei wird die Abluftwärme an einen keramischen Wärmespeicher abgegeben und der einströmenden Frischluft wieder zugeführt. So lassen sich Heizkosten sparen und der CO2-Ausstoß reduzieren (Quelle und Fotos: Inventer).

InVENTer Badlüfter iV-Twin+

Merkmale

Badlüfter iV-Twin+ mit Wärmerückgewinnung

Fakten

Auf dem Youtube-Kanal „Lüftungshelden“ gibt es anschauliche Erklärvideos rund um das Thema Wohnraumlüftung

LINK-TIPP
www.inventer.de
Der Badlüfter iV-Twin+ von Inventer lüftet automatisch und soll bis zu 94 Prozent der Abluftwärme zurückgewinnen

Der Badlüfter iV-Twin+ von Inventer lüftet automatisch und soll bis zu 94 Prozent der Abluftwärme zurückgewinnen

Der Badlüfter vereint zwei Geräte in einem: Während ein Xenion-Ventilator Frischluft ins Bad bringt, saugt der andere zur gleichen Zeit verbrauchte Luft und Feuchtigkeit ab

Der Badlüfter vereint zwei Geräte in einem: Während ein Xenion-Ventilator Frischluft ins Bad bringt, saugt der andere zur gleichen Zeit verbrauchte Luft und Feuchtigkeit ab

Der Badlüfter iV-Twin+ lässt sich mit einer einfachen Kernlochbohrung in der Außenwand ohne großen Aufwand installieren  ideal auch zum Nachrüsten bei einer  geplanten Modernisierung (Fotos: ©Monkey Business Images - stock.adobe.com / inVENTer GmbH)

Der Badlüfter iV-Twin+ lässt sich mit einer einfachen Kernlochbohrung in der Außenwand ohne großen Aufwand installieren ideal auch zum Nachrüsten bei einer geplanten Modernisierung (Fotos: ©Monkey Business Images - stock.adobe.com / inVENTer GmbH)

Lüften nach dem Duschen oder Baden ist wichtig, um den Wasserdampf abzuführen und Schimmel zu vermeiden. Doch lüftet man über die Fenster, kühlt das Bad in den kälteren Monaten schnell aus und muss kostenintensiv wieder aufgeheizt werden. Besonders vor dem Hintergrund explosionsartig steigender Energiepreise ist das keine sinnvolle Lösung. Die energiesparende Alternative zur Fensterlüftung sind dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung. Der Lüfter iV-Twin+ von inVENTer verspricht effektiven und obendrauf energieeffizienten Feuchteschutz: Der dezentrale Einzelraumlüfter befördert feuchte und verbrauchte Luft nach draußen und führt im 70-Sekunden-Wechsel frische und mit 94 Prozent aus der Abluft gewonnenen Wärme wieder in den Raum hinein. Die Abluftwärme wird dabei an einen keramischen Wärmespeicher abgegeben und der einströmenden Frischluft wieder zugeführt. So lassen sich Heizkosten sparen und der CO2-Ausstoß um ca. 60 kg pro Jahr reduzieren.

Feuchtigkeit richtig abtransportieren
Um die Haushaltskasse bei steigenden Energiepreisen zu entlasten und zugleich auch die Umwelt zu schützen, lohnt sich energieeffiziente Haustechnik. Ein gutes Beispiel ist das Thema Badlüftung. Die heiße Dusche am Morgen oder ein entspannendes Vollbad am Abend sorgen dafür, dass sich im Badezimmer immer wieder reichlich Feuchtigkeit ansammelt. Zusammen mit Seifenresten werden so ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelsporen geschaffen. Oft dauert es nicht lange, bis sich erste schwarze Spuren in den Fliesenfugen oder am Fensterrahmen bilden. Das ist nicht nur unschön anzusehen, sondern stellt auch ein Risiko für unsere Gesundheit dar. Deshalb sollte das Bad direkt nach dem Duschen oder Baden mit weit geöffnetem Fenster gelüftet werden, um die Feuchtigkeit nach außen abzutransportieren. In den kühleren Monaten entweicht dabei jedoch auch die teuer bezahlte Heizwärme durchs Fenster. Das Bad kühlt unangenehm aus und muss entsprechend kostspielig nachgeheizt werden. Was also tun, um Schimmel vorzubeugen, Heizkosten zu sparen und gleichzeitig wohlige Wärme zu genießen?

Badlüfter mit Wärmetauscher
Badlüfter mit vorgeschaltetem Wärmetauscher sind eine gute Lösung für notwendigen Feuchteschutz im Badezimmer sowie niedrige Energiekosten. Der Badlüfter iV-Twin+ von Inventer vereint dabei zwei Geräte in einem: Während ein Xenion-Ventilator Frischluft ins Bad bringt, saugt der andere zur gleichen Zeit verbrauchte Luft und Feuchtigkeit ab. Zu- und Abluftstrom sind dabei vertikal voneinander getrennt. Nach 70 Sekunden ändern die Ventilatoren laut Hersteller ihre Drehrichtung. Im Zusammenspiel mit einem Regler und einem Feuchtesensor erkennt das Gerät automatisch Feuchtigkeitsspitzen und schaltet direkt in den Abluftmodus, bis eine normale Luftfeuchtigkeit wiederhergestellt ist. Die beiden integrierten Wärmespeicher aus Keramik speichern die Wärme der Raumluft und geben sie anschließend an die einströmende Frischluft ab. Auf diese Weise sollen bis zu 94 Prozent der Raumwärme erhalten bleiben und es muss weniger geheizt werden. Zusätzlich zur finanziellen Ersparnis wird auch die Umwelt entlastet: Mit dem Badlüfter iV-Twin+ kann der CO2-Ausstoß pro Jahr um ca. 60 kg reduziert werden.

Einfache Montage
Der Badlüfter iV-Twin+ von Inventer lässt sich mit einer einfachen Kernlochbohrung in der Außenwand ohne großen Aufwand installieren. Bei einer ohnehin geplanten Modernisierung des Badezimmers kann deshalb gleichzeitig auch ein Lüfter nachgerüstet werden. Dann steht einem wohlig-warmen Badezimmer trotz hoher Energiepreise nichts mehr im Wege.

Über Inventer
Als Anbieter dezentraler Lüftungssysteme mit Keramikwärmespeicher definierte Inventer den Lüftungsstandard neu. Durch Erfahrungen seit 1999 sind die Inventer-Lüfter laut Hersteller das am meisten erprobte System auf dem Markt. Mit der europäischen Volution Group im Hintergrund etablierte sich Inventer als Innovationsgeber für dezentrale Lüftungsgeräte und Abluftsysteme. Das Inventer-Prinzip steht für hochwertige Produkte, starke Kundenbindung und innovative Forschung.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2023 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten