TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber 17.06.2020

Wenn der Wasserschlauch platzt!

Geplatzte Wasserschlauchleitungen sind nicht nur ärgerlich. Platzt beispielsweise ein umgangssprachlich genannter „Solarschlauch“ für die Solarthermie auf dem Dach, kann das auslaufende Wasser erhebliche Schäden am Gebäude verursachen. Auch eine unwissentlich ausgefallene Schlauchleitung für die Bewässerung von Garten, Feld und Wiese kann beträchtliche Folgen haben.

VTH Verband technischer Handel

Merkmale

Schlauchplatzer jetzt erkennen und vorbeugen!
 

Fakten

Weitere Tipps, Infografiken zum richtigen Betrieb von Schlauchleitungen finden sich auf den VTH Seiten

LINK-TIPP
www.sichere-schlauchleitung.de
VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik“ informiert darüber, was jetzt bei Schlauchleitungen zu beachten ist

VTH-Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik“ informiert darüber, was jetzt bei Schlauchleitungen zu beachten ist

„Für jeden Einsatzzweck, Temperaturbereich, Druckbereich und je nachdem, mit welchen Medien der Schlauch in Kontakt kommt, gibt es das passende Produkt“, weiß Hartmut Schmitz, Vorsitzender der Fachgruppe „Schlauch- und Armaturentechnik” (SAT) im VTH Verband Technischer Handel e.V. Der Technische Händler warnt: „Obgleich Schläuche bzw. Schlauchleitungen heutzutage in den Bereich High-Tech fallen, sind sie doch nicht unkaputtbar.“ Schädigende Einflussfaktoren wie Ozon, UV-Strahlung (Sonnenlicht) und hohe Temperaturen können den Schlauch vorzeitig altern und rissig werden lassen. Kommen dann, etwa im Hochsommer bei starker Sonneneinstrahlung, mehrere Faktoren zusammen, kann der Schlauch versagen.

Besondere Vorsicht bei Hitze
Besondere Vorsicht ist dort geboten, wo billige oder ungeeignete Produkte zur Temperierung eingesetzt werden. So werden schwarze PVC-Schläuche durch hohe Temperaturen so weich, dass sie sich von den montierten Armaturen lösen können. Betroffen sind aber auch Gummischläuche oder Kunststoffrohre. Zu bedenken ist, dass in unseren Breiten das Wasser in einem Gartenschlauch im Sommer schnell 60 °C erreichen kann. Liegt eine Schlauchleitung nicht im Gras, sondern auf einem Dach mit Teerpappe oder im Betriebshof auf dunklem Asphalt, sind noch wesentlich höhere Temperaturen möglich.

Wartung vor Sommerbeginn 
Techniker und Instandhalter sollten rechtzeitig den Zustand aller Schlauchleitungen auf Ozonrisse kontrollieren und sie systematisch überprüfen. Nicht allein in Branchen wie dem Baugewerbe und der Landwirtschaft kommt es im Sommer zu einer hohen Auslastung von Mensch und Maschine. Zu dieser Zeit verursacht ein plötzliches Schlauchversagen besonders hohe Ausfallkosten. Eine vorbeugende Instandhaltung zu Beginn des Sommers ist daher eine zentrale Maßnahme. Die VTH-Fachgruppe SAT rät, alle der Witterung ausgesetzten Schlauchleitungen jetzt zu begutachten und gegebenenfalls auszutauschen. Um sicherzugehen, sollten Einkäufer nicht Mindestqualitäten, sondern direkt stärker belastbare und auf Dauer beständigere Schlauchqualitäten beschaffen.

Bei Fachfragen, Neuanschaffungen oder Wartungen helfen die Technischen Händler des VTH gerne weiter. Die Mitglieder der Fachgruppe SAT arbeiten nach den höchsten Qualitätsstandards und bieten fertig konfektionierte Schlauchleitungen mit Prüfplakette an, für die sie Schläuche und Armaturen führender Hersteller wie den VTH-QUALITÄTSPARTNERN Continental, Norres und Trelleborg sowie Geka und Lüdecke verwenden.

 

 

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten