Stimmig - das stille Örtchen im Flagshipstore C. Bechstein: Dornbracht und Alape

Musik erleben und die Klänge genießen – das ist es, worum es eigentlich im dem neuen Düsseldorfer Flagshipstore von dem Klavier- und Flügelbauer C. Bechstein gehen sollte. Dank Designer Nik Schweiger wurde der Store ein Fest für die Sinne – selbst auf dem stillsten aller Örtchen im Laden (Quelle und Fotos: Dornbracht, Alape).
Edle Waschräume bei C. Bechstein in Düsseldorf
Merkmale
Neu gestaltete Verkaufsräume des Flügel- und Klavierbauers C. Bechstein in Düsseldorf
Fakten
Vaia-Armaturen von Dornbracht
Handwaschbecken von Alape
Keine Frage – das Flaggschiff des Premium-Herstellers für Konzert-Flügel und Klaviere macht seinem Namen alle Ehre. Inspiriert wurde die Gestaltung von den geschwungenen Linien eines Flügels. Ein imposanter Glasbogen leitet in den Innenraum, wo sich Showroom und Konzertraum, Besprechungsnischen und Rückzugsbereiche verweben. Klavierlack veredelt die Spiegelflächen und auch sonst ist das Innendesign an den Prinzipien des Instrumentenbaus und der Mathematik angelehnt – als Pate stand das Voroni-Diagramm – ein System einer komplexen Flächenzuordnung. Klänge und Tonwellen – angelehnt an natürliche Klangfiguren – verzieren die Designelemente.
Stimmige Waschräume
Bei so viel Glanz und Symbolik, wurden auch den Waschräumen entsprechend viel Aufmerksamkeit geschenkt. Hier griff der Designer auf bekannte Herstellergrößen zurück. Armaturen von Dornbracht und Schalenbecken von Alape gehen hier eine stimmige Verbindung ein. „Die Armatur Vaia von Dornbracht verkörpert die Symbiose von Klassik und Moderne; die Alape-Schalenbecken pure Materialität und filigrane Leichtigkeit. Besonders das tiefe Grün (Nuance Deep Green) des glasierten Stahlbeckens ergibt mit den Vaia-Armaturen und dem Wandmotiv einer Gebirgslandschaft eine besondere Raumwirkung.