Nachhaltig gutes Konzept: Dosierpumpe beta/ X von ProMinent

Die neue Dosierpumpe beta/ X von ProMinent ist laut Hersteller einfach und intuitiv zu bedienen, einfach abzulesen, einfach zu montieren und zu demontieren. Ihr Design ist modern, robust und langlebig die Technik. Komplett PFAS-frei konzipiert ist sie vollständig recycelbar und damit nachhaltig (Quelle und Fotos: ProMinent).
ProMinent beta/ X
Merkmale
Neue Membrandosierpumpe - langlebig und nachhaltig
Fakten
Direkteingabe des zu fördernden Volumens über Click-Wheel einstellbar, Anzeige mittels Display
Leistungsbereich von 10 ml/h bis 50 l/h
360° ablesbare LED-Statusanzeige
Einfache Montage/Demontage über Klicksystem auf Montageplatte
Drahtlose Kommunikation via NFC (Near Field Communication) und Bluetooth®
Mit CAN- oder Relais-Schnittstelle erweiterbar
Turndown ratio von 1:1000
PFAS-frei
Besser einfach
Bei der beta/ X Dosierpumpe wird das zu fördernde Volumen per Click-Wheel eingegeben und ist am Display direkt sichtbar. Komplizierte Kalkulationen von Hub oder Frequenz entfallen somit vollständig. Die breite Dosierleistung von 10 ml/h bis 50 l/h bietet laut ProMinent sonst keine andere Pumpe in dieser Preisklasse. Dadurch ist sie als echter Allrounder in vielen Bereichen einsetzbar. Neu ist auch die 360-Grad-Statusanzeige: Drei farbige LED-Statusleuchten sind bei der neuen beta/ X auf der Stirnseite über Eck angeordnet. Dort ragen sie ein kleines Stück aus dem Gehäuse hervor und sind dadurch von allen Seiten sehr gut sichtbar. Einfach auch die Montage/Demontage der beta/ X. Über ein Klicksystem der Pumpe soll das Fixieren oder Lösen an einer fest montierten Montageplatte schnell erledigt sein – sowohl am Boden als auch an der Wand.
Hohe Präzision
Zahlreiche Verbesserungen an den Dosierköpfen haben die Präzision auf ± 1 % gesteigert. Der Turndown Ratio liegt bei 1:1.000. Dank des großen Einstellbereichs kommt die beta/ X mit insgesamt nur 4 Dosierköpfen aus. Das reduziert die Variantenvielfalt, erleichtert die Auswahl und verringert den Ersatzteilbedarf.
Offen für alles
Geräte- und Statusinformationen der beta/ X werden einfach über eine NFC-Schnittstelle (Near Field Communication) kontaktlos aufs Handy übertragen. Als zweite, bidirektionale Schnittstelle ist Bluetooth integriert, worüber die detailreiche Programmierung der Pumpe oder die schnelle Konfiguration mehrerer Pumpen via Smartphone App im Handumdrehen gelingen soll. Eine einfache und schnelle Anbindung an das cloudbasierte Überwachungssystem DULCONNEX ist möglich.