Reines Wasser für die Intimpflege: Geberit AquaClean

Weniger ist mehr – das gilt auch bei der Körperpflege: Natürliche Pflegeprodukte, die auf chemische Inhaltsstoffe und Mikroplastik verzichten, sind besonders gut geeignet und werden von bewussten Verbrauchern zunehmend nachgefragt. Für den sensiblen Intimbereich empfiehlt sich hingegen das älteste Reinigungsmittel der Welt: reines Wasser (Quelle und Fotos: Geberit).
Geberit AquaClean
Merkmale
Dusch-WCs
Fakten
Für die Intimpflege mit reinem Wasser
Sich sauber zu fühlen und regelmäßig zu pflegen hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Dabei ist zu beachten, dass nicht alle Bereiche des Körpers mit den gleichen Pflegemitteln gereinigt werden sollten: Je nach Körperregion hat die Haut unterschiedliche Bedürfnisse. So auch die im Intimbereich: Dort ist die Haut sehr dünn und verfügt nur über wenige Talgdrüsen. Das macht sie äußerst sensibel und anfällig für Verletzungen und Reizungen. Bei der Reinigung sind daher milde und sanfte Methoden vorzuziehen, auch nach dem Toilettengang. Recyceltes oder bedrucktes Toilettenpapier sowie Reinigungsprodukte mit Duftstoffen, Seifenstoffen oder Konservierungsmitteln können den empfindlichen Bereich aufgrund der enthaltenen Chemikalien reizen. Dabei sind diese Stoffe für einen sauberen und gepflegten Intimbereich überhaupt nicht notwendig.
Reines Wasser reicht vollig aus
Reines Wasser ist ausreichend und das Mittel der Wahl – das bestätigen auch Dermatologen. Dusch-WCs wie Geberit AquaClean sind daher eine gute Lösung für die Intimreinigung: Der Po wird nach jedem Toilettengang mit einem sanften, körperwarmen Wasserstrahl gereinigt. Mit einem zusätzlichen Duschstrahl sorgt die sanfte Ladydusche darüber hinaus für eine sichere Intimhygiene speziell für Frauen. Für die Trocknung danach haben manche Geberit AquaClean Modelle einen integrierten Föhn.
Umfrage belegt: Mehrheit der Deutschen kann sich Reinigung mit Wasser vorstellen
In einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2020 wollte Geberit herausfinden, wie es die Deutschen mit der Reinigung auf dem WC halten. Das Ergebnis: 89 Prozent der Befragten verwenden herkömmliches Toilettenpapier, 45 Prozent nutzen unter anderem Feuchttücher, Seife oder spezielle Intimwaschlotionen. Nur 12 Prozent schwören bei der Intimreinigung auf reines Wasser. Hier ist noch viel Luft nach oben. Eine von Geberit in Auftrag gegebene GfK-Endverbraucher-Umfrage aus dem Jahr 2021 gibt jedoch Anlass zur Hoffnung: Sie sollte herausfinden, welchen Stellenwert die Reinigung mit Wasser für ein frisches Gefühl nach dem Toilettengang hat. Das Ergebnis: 75 % der Befragten können sich eine Reinigung mit Wasser vorstellen. Das Dusch-WC ist für die Mehrheit der Befragten (53 %) die beste Option, um sich nach dem Toilettengang sauberer zu fühlen – weit vor dem Bidet (13 %) oder der Brause (12 %). Mit einem Dusch-WC, wie Geberit AquaClean, verbinden die Befragten ein gesteigertes Hygienebefinden und eine Zunahme des Frischegefühls.