TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad 04.01.2021

Viel warm duschen und trotzdem Energie sparen

Ein warmes Wannenbad als Abendentspannung, eine heiße Dusche nach einer Winterwanderung – in der kalten Jahreszeit steigt bei vielen Menschen das Bedürfnis, sich von warmem Wasser verwöhnen zu lassen. Wie sich dabei auch Energie sparen lässt - hier einige Tipps.

Merkmale

Tipps der Initiative Wärme+ für mehr Energieeffizienz im Badezimmer

Fakten

Der Austausch veralteter Durchlauferhitzer wird noch bis Ende 2021 gefördert

LINK-TIPP
www.waerme-plus.de/warmwasser/elektronische-durchlauferhitzer
Komfort-Durchlauferhitzer mit vollelektronischer Leistungs- und Warmwassermengenregelung sparen im Vergleich zu Standardgeräten rund 20 Prozent Energie

Komfort-Durchlauferhitzer mit vollelektronischer Leistungs- und Warmwassermengenregelung sparen im Vergleich zu Standardgeräten rund 20 Prozent Energie

„So groß der Genuss auch ist: Die Kosten für die Warmwasserbereitung nehmen im Winter meist deutlich zu, wer viel warmes Wasser nutzt, sollte auf effiziente Technik achten“, rät Adeline Wagner von der Initiative Wärme+. „Generell ist warmes Wasser, neben dem Heizwärmeverbrauch, einer der größten Energieverbrauchsposten im Haushalt. Da macht es viel aus, wenn es möglichst energieeffizient erwärmt wird.“ Für einen effizienten Wasser- und Energieverbrauch beim Baden und Duschen hat die Expertin einige Tipps – und empfiehlt den Einsatz elektronischer Durchlauferhitzer.

Jeder Wassertropfen zählt
Das einfachste ist es, darauf zu achten, dass warmes Wasser beim Einseifen, Haare Shampoonieren oder Zähneputzen nicht unnötig läuft und ungenutzt im Abfluss verschwindet. Selbstverständlich sollte es auch sein, tropfende Wasserhähne zu reparieren. Verliert der Hahn einen Tropfen pro Sekunde, gehen in 24 Stunden 20 Liter Wasser verloren. Für einen geringeren Verbrauch sorgen Sparduschköpfe, Perlstrahler und Durchflussbegrenzer. Sie sind leicht zu installieren, nicht teuer und mittlerweile sehr komfortabel. Bei der Auswahl können Verbraucher sich leicht an der abgedruckten Durchflussmenge orientieren. Bei Sparduschköpfen liegt diese zum Beispiel bei 6 bis 9 Litern pro Minute.

Elektronischer Durchlauferhitzer - weniger Stromverbrauch
Wer das warme Wasser im Bad von Grund auf effizient bereiten will, setzt auf elektronische Durchlauferhitzer. Mit ihnen erfolgt die Wassererwärmung dezentral, also direkt am Verbrauchsort. Strom wird also nur verbraucht, wenn tatsächlich warmes Wasser fließt. Lange Leitungswege und große Wärme- und Wasserverluste wie bei zentralen Systemen, die das auf Temperatur gehaltene Wasser ständig im Haus zirkulieren lassen, entfallen. „An modernen Durchlauferhitzern lässt sich die Wunschtemperatur gradgenau einstellen, Schwankungen gibt es keine – komfortabler kann Duschen kaum sein“, erklärt Adeline Wagner. Wichtig beim Kauf eines elektronischen Durchlauferhitzers speziell für das Badezimmer ist, das passende Gerät für den persönlichen Bedarf auszuwählen. Da im Bad größere Mengen an Warmwasser gebraucht werden, ist hier der klassische Durchlauferhitzer mit 18 bis 27 Kilowatt die erste Wahl. Er kann gleich mehrere Zapfstellen versorgen – in der Regel Badewanne und/oder Dusche sowie das Handwaschbecken.

Noch mehr Komfort
Optimal sind Komfort-Durchlauferhitzer mit vollelektronischer Leistungs- und Warmwassermengenregelung. Mit ihnen lassen sich im Vergleich zu Standardgeräten rund 20 Prozent Energie einsparen, ohne dass die Bewohner:innen dafür ihr Verhalten ändern müssen. Denn die Geräte erwärmen das Wasser gradgenau direkt während des Durchströmens in Abhängigkeit von Sollwert, Durchflussmenge und Zulauftemperatur. „Diese modernen Geräte zeigen zudem Werte wie Duschdauer, Wasser- und Energieverbrauch am Display an, da kann man leicht erkennen, ob es noch weitere Einsparmöglichkeiten gibt“, erläutert Wagner.

Austausch wird noch bis Ende 2021 gefördert
Wer noch bis Ende 2021 alte elektrische Durchlauferhitzer gegen moderne vollelektronische Geräte austauscht, erhält von der Gesellschaft für Energiedienstleistungen (GED) aus Berlin einen pauschalen Förderbetrag von 100 Euro. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms "STEP up! Stromeffizienzpotentiale nutzen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Über die Initiative WÄRME+
Die Initiative WÄRME+ klärt darüber auf, wie eine effiziente Anlagentechnik zu einer intelligenteren Energienutzung in Haus und Wohnung beitragen kann. Im Fokus stehen dabei innovative Lösungen wie die Wärmepumpe, die dezentrale Warmwasserbereitung mit elektronischen Durchlauferhitzern, die elektrische Fußbodenheizung und die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Zu den Mitgliedern der Initiative zählen die Unternehmen AEG Haustechnik, CLAGE, DEVI, Glen Dimplex Thermal Solutions, Stiebel Eltron und Vaillant sowie der Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI) und die HEA Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Deutscher Schwimm-Verband: Schwimmen aktiv fördern!

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2021 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten