Weltwassertag: Den Hahn der Verschwendung zudrehen mit wassersparenden Armaturen

Der diesjährige Weltwassertag will mit der Kamagne „Be the change you want to see in the world“ die Öffentlichkeit für das Wassersparen sensibilisieren. Eine Handlungsempfehlung ist dabei der nachhaltige Umgang mit der Ressource im Alltag. Der Austausch der Waschtischarmatur mit einem wassersparenden Modell kann eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Massnahme sein (Quelle und Fotos: Nobili).
Oft sind es die verkannten Verschwendungsursachen, die zum täglichen Durchschnittsverbrauch von knapp 130 Liter Trinkwasser pro Person in Deutschland beitragen und dabei ohne großen Aufwand im wahrsten Sinne des Wortes abgestellt werden könnten: der tropfende Wasserhahn, das laufende Wasser beim Zähneputzen oder die Nichtbenutzung der Wasserspartaste beim Toilettengang (Durchschnittsverbrauch ohne indirekt genutztes Wasser durch Herstellung von Lebensmitteln, Bekleidung und anderer Bedarfsgüter, Quelle: Umwelt Bundesamt, Okt. 2022). Das italienische Unternehmen Nobili will mit wassersparenden Waschtischarmaturen einen Beitrag zum Schutz der wertvollen Ressource Wasser leisten.
Wassersparen ist schick
Dass nachhaltige Produkte durchaus sehr stylisch sein können, zeigt unter anderem die neue Kollektion Velis, die mit ihrem minimalistischen Design das reine Wasser in den Mittelpunkt stellt und dabei eine sowohl wasser- als auch energiesparende Lösung bietet: Die Armatur läuft bei Mittelstellung des Griffs im Kaltwasserbetrieb an, was ein unnötiges Anlaufen der Heißwasserzufuhr vermeidet und damit Energie spart. Zudem begrenzt der elegant im Auslauf verborgene Luftsprudler den Verbrauch laut Hersteller auf nur 5 l/min – und das bei einem gleichermaßen vollen und angenehmen Wasserstrahl.
Start im Kaltwasserbetrieb
Auch mit dem Modell Yoyo will der italienische Armaturenspezialist zeitlos-elegantes Design mit dem sparsamen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser verbinden. Auch dieser Waschtischmischer ist mit seinem reduzierten Wasserverbrauch von 5 l/min und der Technologie für das Öffnen im Kaltwasserbetrieb ein Energiesparexperte. Für Langlebigkeit sorgt die Tatsache, dass das Wasser durch eine separate Kammer außerhalb der zentralen Kammer fließt, in der sich die Kartusche befindet. Dadurch sollen Kalkablagerungen verhindertund der Verschleiß der beweglichen Teile drastisch reduziert werden. Die keramischen Scheiben und die internen Komponenten laufen trocken – für eine über Jahre reibungslose Nutzung der Armatur. Das Angebot von Nobili an wassersparenden Badarmaturen ist vielseitig und umfasst verschiedenste Designs, Ausführungen und Oberflächen, die von minimalistisch bis fließend, von Einhebelmischern bis Wandarmaturen, von warmem Bronze bis mattem Samtschwarz reichen. So bietet Nobili für nahezu jeden Geschmack und jede Anwendung die passende wasser- und energiesparende Waschtischarmatur.
Wertvolles Trinkwasser auf Knopfdruck
Eine auf der ISH 2023 vorgestellte Neuheit ist die Multifunktionsarmaturenserie Sorgente mit drei Modellen: Filtra (im Bild), das in Zusammenarbeit mit der österreichischen Firma BWT entwickelt wurde und den offiziellen Eintritt des Unternehmens in den Sektor des gefilterten Wassers markiert; Bolle für kochendes
Wasser und Frizza für Wasser mit Kohlensäure. Alle Modelle sind mit der neuesten Generation von Lösungen ausgestattet, die von Nobili entwickelt wurden und für Ressourceneffizienz und Bekömmlichkeit des Wassers sorgen sollen.
Selbstverpflichtung zur ökologischen Nachhaltigkeit
Ressourcenschonung ist beim italienischen Hersteller von Armaturen für Bad und Küche, Brausen und Zubehör wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie: Dazu gehört der effiziente Einsatz und nachhaltige Umgang mit Rohmaterialien, indem Nobili 100% der Messingspäne und Thermoplaste recycet sowie den Ölverbrauch in Anlagen um 68% reduziert hat. Zudem verfügen beide Verchromungsanlagen über vollständig geschlossene Wasserkreisläufe, wobei 100% des Abwassers zurückgewonnen und zur Kühlung der Maschinen verwendet wird. Als „Zero Emission Company" eingestuft – der Strom für die Nobili Produktionsstätte in Suno stammt zu 100% aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne, Wasser – ist der über 100.000 m² umfassende Komplex heute völlig energieautark.